Monat: Oktober 2023

Rosskastanie

Die Rosskastanie – Heilsame Baumfrucht

Rosskastanie 

Rosskastanien(Aesculus hippocastanum) sind sommergrüne Bäume. Die meisten Arten sind schnellwüchsige, mittelgroße bis große Bäume mit auffallenden Blütenständen mit zahlreichen oft farbigen Blüten. Es gibt in Europa, Amerika und Asien ca. zwölf Arten und sie gehören zu der Pflanzenfamilie der Seifenbaumgewächse. Die Namensgebung „Rosskastanie“ geht zurück auf der Zeit als die Osmanen nach Mitteleuropa kamen und diese als Pferdefutter und Heilmittel gegen Pferdehusten mitführten. Der Bezug zur Esskastanie beruht auf der oberflächlichen Ähnlichkeit der Früchte. Sie sind nicht miteinander verwandt, denn sie gehören unterschiedlichen Pflanzenfamilien an.

Von der Rosskastanie kann man fast alle Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Rinde, Früchte) in der Heilkunde einsetzen. Ihr bekanntestes Einsatzgebiet ist die Stärkung der Venen und ihre Wirksamkeit gegen Krampfadern und Hämorrhoiden. Aufgrund des hohen Saponingehaltes sollte man die Teile der Rosskastanie nicht in unmäßigen Mengen einnehmen, sondern immer wohl dosieren. Für die Anwendung lassen sich aus allen Pflanzenteilen sehr wirksame Tinkturen herstellen.

Rosskastanien-Tinktur hilft gegen Venenschwäche, stärkt die Arterien und befreit von Ablagerungen. Die feinen Kapillaren werden angeregt, mehr Gewebsflüssigkeit aus dem umliegenden Gewebe aufzunehmen und zum Herzen zu transportieren. Dies hilft geschwollene Knöchel schneller          abschwellen zu lassen. Die Früchte wirken zusätzlich schmerzstillend und Auswurf fördernd.

 

2. Auflage Ayurveda Kochbuch „Ayurveda meets Regional“

Das neue überarbeitete Ayurveda Kochbuch “ Ayurveda meets Regional“ ist da. 

In dieser 2. Auflage des Ayurveda Kochbuchs werden in weiteren, schmackhaften Rezepten Gemüse, Getreide und Öle der Region und Saison auf ayurvedische Art zubereitet. Die Gewürz- und

„Ayurveda meets Regional“

Kräuterkunde erklärt die jeweils spezifische Wirkung auf den Organismus und regt zur eigenen Herstellung von Gewürzmischungen und „Getreidemilch“ an.

Leckere Gerichte verwöhnen Ihren Gaumen, sind leicht nach zu kochen und stärken ihre Gesundheit. Auch für Veganer sind einige Rezepte dabei.

Die Ayurvedische Ernährung ist eine wichtige Säule des Lebens, um körperliche Gesundheit, innere Zufriedenheit zu erhalten oder im Krankheitsfalle den Gesundungsprozess zu unterstützen. Die individuelle Verdauungskraft (Agni) ist entscheidend wie die Körpergewebe aufgebaut werden und die körpereigene Immunabwehr funktioniert.

„Was man isst, das ist man“, dieses Sprichwort trifft den Ansatz des Ayurveda genau. Die Wahl der Lebensmittel ist von elementarer Bedeutung und entscheidet über die energetische und organische Versorgung des Körpers, des Geistes und der Seele.

Der Verkauf ist Vorort in der Praxis oder als Bestellung unter info@sanfte-kraft.de möglich.

ISBN 978-3-00-076951-1, 112 Seiten, Sanfte Kraft Verlag, 18,-€

 

Herbstzeit ist Erntezeit

Herbstzeit ist Erntezeit

Die leuchtenden Früchte der Heckenrose, die Hagebutten, können jetzt im Herbst gesammelt werden. Die Hagebutten sind ein sehr altes Heilmittel und wurden schon im Mittelalter zur Gesunderhaltung eingesetzt. Ihr hoher Vitamin C Gehalt wirkt auf das Immunsystem stärkend und aufbauend. 100g frische Hagebutten enthalten 400-5000mg Vitamin C. Zusätzlich sind einige Fruchtsäuren und Vitamin B Komplex enthalten. Um die wirksamen Inhaltsstoffe haltbar zu machen, kann man ein Hagebutten-Mus, eine Marmelade herstellen oder einen Hagebutten-Likör ansetzen.

Pflanzenfamilie: Rosengewächse-Rosaceae

wissenschaftlicher Name: Rosa canina

verwendete Pflanzenteile: Schalen der Früchte

Inhaltsstoffe: Vitamin C, Fruchtsäuren, Vitamin B Komplex

Anwendung: Erkältungen, Vitamin C-Mangel, Stärkung des Immunsystems, Frühjahrsmüdigkeit

 

Hagebutten-Likör

Zutaten: 300g frische Hagebutten, 150g weißer Kandiszucker, 0,7 l Doppelkorn oder Wodka, 1 Zimtstange, 1 TL Koriandersamen

Zubereitung: Die Hagebutten waschen und klein schneiden. Mit den Gewürzen in eine große Flasche oder ein Schraubglas füllen und mit dem Korn übergießen. Das Gefäß verschließen und 4 Wochen an einem warmen Platz ziehen lassen. Danach den Ansatz gut filtern und in frische Flaschen abfüllen. Der Hagebutten-Likör wirkt Abwehr stärkend, verdauungsfördernd, leicht harntreibend und hilft bei Erkältungen und Gelenkschmerzen. 3 x täglich 1 TL einnehmen.

© 2023 Sanfte Kraft

Theme von Anders NorénHoch ↑